Wie gut ist das B&O Soundsystem? (2024)

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Wie gut ist das B&O Soundsystem?

117 AntwortenNeuester Beitrag am 31. Mai 2024 um 11:48

Audi A6 C8/4K

Themenstarteram 8. März 2020 um 19:26

Hallo,

Wer hat das System im A6? Hat jemand evtl. sogar einen Vergleich zu Haman Kardon im 5er BMW / V90 bzw. kleinem Burmester in der E-Klasse?

Ja, natürlich werde ich auch selbst probehören - bin trotzdem immer gerne bereit andere Erfahrungen aufzunehmen, gibt immer genug Leute die noch mehr Aspekte sehen (bzw. hören) als man selbst!

Danke!

Beste Antwort im Thema

am 10. März 2020 um 7:35

Ich gebe mal meinen Senf dazu:

Ich fahre aktuell im Volvo das B&W System durch die Gegend. Sicherlich eines der besten Soundsysteme, die ab Werk verbaut werden. Es kostete vor 3 Jahren knapp 4.000 EUR Aufpreis, ich habe es eigentlich vom Händler als Bestellbonbon ohne nennenswerte Erhöhung der Leasingrate erhalten. Den Sound kann man von brilliant über glasklar bis brachial beschreiben, jeder wie er es mag. Insofern kann ich behaupten, dass ich diesbezüglich verwöhnt bin.

Der 4K Testwagen hatte das "kleine" B&O. Natürlich im Vergleich zum B&W im Volvo eine traurige Erscheinung, aber allemal besser, als das Bose im 4G und 4F. Letztendlich habe ich es als "Kompromiss" mitbestellt.

Was ich im Vergleich zum 4G grundsätzlich schade finde, man kann Klang und Lautstärke nicht mehr pro Tonquelle ändern.

117 weitere Antworten

Ähnliche Themen

Standart Soundsystem umrüsten oder verbessern67Audi A6 C8/4K Forum

Auspuff Soundsystem 129Audi A6 C8/4K Forum

Vergleich der Soundsysteme116Audi A6 C8/4K Forum

117 Antworten

Das B&O verramscht Mitten. Es gibt Titel die klingen mit dem Audi Sound Soundsystem im Q5 ganz normal bzw. halt halbwegs normal, in meinem A6 hörst du dann zB kaum Mitten. Hat bis jetzt noch jeder gesagt der mitgefahren ist. Das normale Soundsystem im Touareg ist zB um Welten besser als das B&O im A6.

Klanglich super war das B&W im XC60 und das Harman Kardon im 5er ist auch sehr gut und von der Verständlichkeit her deutlich besser als im A6.

Zur E-Klasse kann ich leider nichts sagen. Audi hat mit Wechsel auf das B&O auch das Soundsystem der Unternehmenskultur angepasst: Mehr Schein als Sein. Das B&O im A4 hatte das gleiche Thema. Jedenfalls, die Höhen kommen nur zu gut rüber (= typisch B&O). Schau dir mal die Lautsprecher an, hinter den großen Abdeckungen sind nur kleine Mini-Fuzzi-Lautsprecher die hauptsächlich durch den Subwoofer leben. Der fällt ja gerne aus und dann hörst du wie besch* die Lautsprecher drauf sind.

Vergleiche das immer gerne mit billigen Heimkino-Systemen, da muss auch der Subwoofer einen Großteil abdecken, weil der Rest so billig wie möglich gemacht wurde.

am 8. März 2020 um 19:50

Bin auch gespannt auf das B&O

Ein Kollege das System der E Klasse und das sieht optisch sehr gut aus und es klingt auch verdammt gut

am 8. März 2020 um 19:50

Habe das gr. B&O und kann die sagen das ist Super aber ob es den Preis wert ist , Naja !

Klar das normale Soundsystem vom Touareg ist natürlich um Welten Besser :D

am 8. März 2020 um 20:03

Ich hatte vorher den 4G mit Bose, da ist das BO im 4K deutlich besser.

Also der Hinweis oben zum Wechsel auf BO passt für mich nicht.

Hör es Dir wirklich vorher an, wichtig beim Fahren, im Stand kann man das nicht beurteilen

am 8. März 2020 um 20:03

Das Burmester im GLC ist definitiv besser als das kleine B&O. Im Audi fehlt eine Bindung zwischen hohen und tiefen Tönen. Die hohen Tönen liegen wie auf einem Teppich auf Höhe des Armaturenbretts und darunter wabbert der Bass rum. Und das nicht sonderlich präzise.

am 8. März 2020 um 20:23

https://www.motor-talk.de/.../...ch-der-soundsysteme-t6417115.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/ass-oder-b-o-t6356401.html?page=0

am 8. März 2020 um 20:46

Zitat:

@dasandi schrieb am 8. März 2020 um 21:03:59 Uhr:

Das Burmester im GLC ist definitiv besser als das kleine B&O. Im Audi fehlt eine Bindung zwischen hohen und tiefen Tönen. Die hohen Tönen liegen wie auf einem Teppich auf Höhe des Armaturenbretts und darunter wabbert der Bass rum. Und das nicht sonderlich präzise.

Sehr schön beschrieben. Das kommt daher, dass die Lautsprecher jeweils nur kleine Frequenzbereiche abdecken.

Was AudiF5 in's Lächerliche zieht ist aber genau das. Beim Standardsoundsystem im Touareg gibt's weniger Lautsprecher, die aber wiederum mehr Frequenzen abdecken und nebenbei auch die Mitten schön betonen. Die B&O Lautsprecher bestehen einfach ausgedrückt aus einer Papiermembrane. Das was da verbaut wird, hat nichts mehr mit dem zu tun, was man früher hatte. Wo noch nicht so sehr Gewicht gespart werden musste, konnte man auch noch anständigere Lautsprecher verbauen.

am 9. März 2020 um 9:06

Bang & Olufsen 3D Advanced Sound System ist das Geld nicht wert. Da klingt HK von BMW viel besser oder SEAT Sound System für nicht mal 10% was die Audi Anlage kostet.

am 9. März 2020 um 12:22

Es kommt maßgeblich auf die Quelle und auf den persönlichen Geschmack an. Ich höre über Spotify und da sollte man schon nicht allzu viel erwarten. Manches ist gut abgemischt, manches nicht. Außerdem mag ich Mitten nicht so besonders, von daher gefällt mir das Grundsetup wahrscheinlich schon gut. Bei Hörbüchern nehme ich meistens den Bass raus, sonst wird es zu viel. Ansonsten ist es bei weitem die beste Anlage, die ich in einem Auto bisher hatte und würde das Geld für das kleine B&O immer wieder in die Hand nehmen.

am 9. März 2020 um 12:31

Ich habe das kleine Burmester und parallel das kleine B&O. Ich bin kein Experte, aber ich habe das Gefühl das Burmester etwas satter, ausgewogener klingt. Immer noch besser als die jeweiligen Standard Systeme.

am 9. März 2020 um 12:50

habe das mittlere B&O. Im Vergleich zum HK im 1er gefällt es mir weniger gut. Nicht wirklich schlecht, es gibt aber Tracks, die klingen im Audi nicht gut. Wenn es einfach nur um Bassgewummer geht, ist das B&O nicht schlecht, das HK war aber analytischer -für meinen Geschmack- und hat mehr Pegel gemacht.

Wahrscheinlich wie der Rest vom Wagen: Großer Name, nichts (oder sagen wir optimistisch wenig) dahinter.

am 9. März 2020 um 14:51

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 9. März 2020 um 13:22:35 Uhr:

Es kommt maßgeblich auf die Quelle und auf den persönlichen Geschmack an. Ich höre über Spotify und da sollte man schon nicht allzu viel erwarten. Manches ist gut abgemischt, manches nicht......

Richtig. Manche DAB Sender klingen gut. Spotify in höchster Datenstufe mit zuhilfenahme des Equalizer passt auch.

Es fehlen aber die Mitten um einen guten plastischen/räumlichen Klang zu erzeugen. Stimmen klingen nicht ausgewogen.

Bin mit dem kleine B&O insgesamt aber zufrieden. Ist auf jeden Fall besser als das Bose aus dem 4G.

am 9. März 2020 um 15:13

Wo genau finde ich in Spotify eigentlich den Equilizer? Ich hab den vergeblich gesucht.

am 9. März 2020 um 15:25

Auf Start, oben rechts auf das Sonnensymbol, dann scrollen. Da findest du auch die Einstellung für die höchste Qualitätsstufe.

Wie gut ist das B&O Soundsystem? (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rev. Leonie Wyman

Last Updated:

Views: 5641

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Leonie Wyman

Birthday: 1993-07-01

Address: Suite 763 6272 Lang Bypass, New Xochitlport, VT 72704-3308

Phone: +22014484519944

Job: Banking Officer

Hobby: Sailing, Gaming, Basketball, Calligraphy, Mycology, Astronomy, Juggling

Introduction: My name is Rev. Leonie Wyman, I am a colorful, tasty, splendid, fair, witty, gorgeous, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.